Wenn Diabetes blind macht und was dagegen getan werden kann
Diabetes Mellitus ist eine schwerwiegende Stoffwechselerkrankung, die ohne Behandlung zum Tode führt. Aktuell sterben in Deutschland 3 Menschen pro Stunde an den Folgeerkrankungen von Diabetes, wie zum Beispiel Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenversagen. Der hohe Blutzucker kann langfristig alle Organe befallen und diese schädigen. Die Ursache für den erhöhten Blutzuckerspiegel ist die Insulinresistenz der Körperzellen. Der Zucker, der sich im Blut befindet, kann nicht mehr in die Zellen gelangen und schädigt...
Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz vor Viren
Der beste Schutz vor einer Infektion!...
WEG MIT DEM WINTERSPECK
Der Frühling kommt und jetzt muss er weg - der Winterspeck....
Fit durch den Winter
Die Herbst- und Wintermonate sind oft Erkältungszeit. Kühle Temperaturen werden als unangenehm empfunden....
Makuladegeneration und diabetische Retinopathie ganzheitlich behandeln
Das Auge ist wohl das wichtigste Sinnesorgan des Menschen....
Leaky Gut, der durchlässige Darm
Reaktionen auf Nahrungsmittel können diverse Ursachen und unterschiedliche physiologische Abläufe im Organismus aufweisen....
Histaminintoleranz – Histaminunverträglichkeit – Histaminose
Histamin ist ein Stoff, der im Körper wichtige Aufgaben erfüllt. Er regt die Magensaftbildung und den Appetit an, hat einen Einfluss auf den Schlaf-Wach-Rhythmus und wirkt auf das Immunsystem. Das über die Nahrung aufgenommene Histamin wird normalerweise von dem Enzym Diaminoxidase (DAO) im Darm abgebaut. Besteht ein Mangel an diesem Enzym, gelangen größere Mengen Histamin aus den Nahrungsmitteln über den Darm in den Blutkreislauf. Die Histaminintoleranz beruht auf dem Ungleichgewicht...
Laktose – Intoleranz
Wenn Milchzucker krank macht Laktose (Milchzucker) ist ein natürlicher Bestandteil der Milch. Man findet ihn u.a. auch in Sahne, Molke oder Käse. Bei der Herstellung industriell gefertigter Lebensmittel wird Milchzucker oftmals als Zusatz verwendet. Backwaren, Pommes frites, Kroketten, Fertigsoßen, Salatdressing und viele andere Fertigprodukte enthalten Milchzucker, ohne dass es vermerkt werden muss. Zur Aufspaltung der Laktose benötigt der Organismus Laktase-Enzyme. So wird aus Laktose dann Glucose und Galactose. Etwa 15 % der Deutschen,...